top of page

Leitgedanken & Konzept

69941f74-654e-4452-9bd2-37d4601235b3.JPG
8a7bdf65-6714-4417-a168-530187678d1e_edited.jpg
  • Auf dem Reiterhof Hämlismatt werden Menschen, Tiere und Natur respektiert und geachtet.

  • Auf dem Reiterhof Hämlismatt gehen wir auf Bedürfnisse von Mensch, Pferd und Pony ein und fördern die Entwicklung des Individuums.

  • Auf dem Reiterhof Hämlismatt begleiten wir Mensch und Pferd im Ausbildngsprozess und streben dabei einen partnerschaftlichen und harmonischen Umgang an.

  • Auf dem Reiterhof Hämlismatt werden Menschen und Tiere beim Kommen begrüsst und vor dem Gehen wieder verabschiedet.

69941f74-654e-4452-9bd2-37d4601235b3.JPG

Zu uns kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit und ohne Behinderungen. Es ist auch ganz gleich, ob man aus Spass am Reiten oder Voltigieren kommt. Ob man das Ziel hat, bestimmte Fähigkeiten auszubauen oder vorhandene Defizite und Störungen auszugleichen :

Umgang und Arbeit mit dem Pferd/Pony fordern und fördern jeden Menschen ganzheitlich. Wer bei uns mitmacht, kann das in dem Umfang und auf die Art machen, wie es möglich ist: Alleine oder in der Gruppe, sportlich oder gemütlich, Ehrgeizig oder eher gelassen.

​

Lektionen beinhalten nebst dem Reitunterricht auch die Pferdepflege und Versorgung.

​

Aus Sicherheitsgründen befolgen alle Reitschüler*Innen die Anweisungen, welche ihnen erteilt werden (Verhalten auf dem Hof, Umgang mit Pferden, Unterricht).

​

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist das tragen eines Reithelms obligatorisch. Erwachsenen Reitschüler*Innen wird das tragen eines Reithelmes dringend empfohlen.

​

Bei einem Unfall lehnen wir alle Haftungs- und Schadensersatzansprüche (einschliesslich Personenschäden) ab. Die Unfallversicherung ist Sache der Reitschüler*Innen. 

​

​

69941f74-654e-4452-9bd2-37d4601235b3.JPG
bottom of page